Aktuelles

Bretten
Workshop: "Nicht verzetteln - gemeinsam bringen wir deinen Papierkram in Ordnung" 

Dieser Workshop am Donnerstag den 17. April beschäftigt sich mit dem Thema, wie Sie ihren Papierkram übersichtlich in Ordnung halten können. Welche Methoden gibt es? Welche Strukturen helfen im Alltagsumgang? Natascha Hellmann von Projekt ACT gibt praktische Tipps und Unterstützung bei den persönlichen Unterlagen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: n.hellmann@awo-ka-land.de

Bruchsal
"Auftanken bitte "
Treffen für Alleinerziehende

Dieser Treffpunkt für Alleinerziehende und Ihre Kinder findet Freitags von 16-18Uhr im Haus der Begegnung in Bruchsal statt. Eine Kinderbetreuung ist vor Ort, so das Zeit für ein gemütliches Beisammensein und Austausch bleibt. An einigen Terminen sind Experten zu Gast, die zu bestimmten Themen informieren. Eine Anmeldung unter r.tirolv@tev-bruchsal.de ist erforderlich.

Malsch
Elterncoaching für Alleinerziehende

Einmal im Monat, Samstags, bietet diese Kursreihe Alleinerziehenden die Möglichkeit sich zu verschiedensten Themen, Förderungen und Hilfsangeboten zu informieren und sich gegenseitig auszutauschen. Kinder können gerne mitgebracht werden und es steht ein Raum zum Spielen und Toben zur Verfügung. Themen in den kommenden Wochen sind am 12. April eine gemeinsame Austauschrunde zum Thema "Im Alltag Geld sparen", sowie am Samstag den 10. Mai eine Coaching-Einheit von Referentin Daniela Feber zum Thema "Raus aus der Opferrolle!"

Das Coaching für Alleinerziehende findet im Familienzentrum Villa Federbach in Malsch statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gerne unter act@awo-ka-land.de oder Tel. 01578 0698173.

Graben-Neudorf
Monatlicher Eltern-Kind-Treff im JuZe Graben-Neudorf startet!

Eingeladen sind alle Familien aus dem Landkreis Karlsruhe, die sich zu verschiedenen Themen informieren und austauschen wollen. Wir starten mit dem Thema „Sprachliche Förderung im Alltag.“

Anmeldung: r.tirolf@tev-bruchsal.de

Karlsruhe
Ausflug ins Naturkundemuseum 

Gemeinsam durch schwierige Zeiten. In Karlsruhe gibt es für Familien viele tolle Möglichkeiten am Leben teilzunehmen. So bieten zum Beispiel Freitags ab 14Uhr viele Museen freien Eintritt. Projekt ACT hat dabei mit einer kleinen Gruppe das Naturkundemuseum erkundet und viel Spaß gehabt. 

Bruchsal
Workshop  - Papierchaos? Wir helfen beim Ordnung schaffen

Herzlich eingeladen sind alle Teilnehmenden, die gerne wieder Ordnung in ihre Unterlagen bringen möchten.
Bitte bringen Sie alle Unterlagen mit. Ordner und Locher werden von Projekt ACT gestellt.

Wann: 11. Dezember 2024
Wo: Caritasverband Bruchsal Fachbereich Arbeit, Werner-von-Siemensstr 9, 76646 Bruchsal
Anmeldung unter: Michelle.Mierzwa@caritas-bruchsal.de

 

Familienangebot "Winterzauber" 

Herzliche Einladung zum "Winterzauber" Frühstück mit Spiel- & Bastelangebot ins Familienzentrum JuZe Graben Neudorf. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Eltern mit Kindern zwischen 0-6 Jahren.

Anmeldung unter: r.tirolf@tev-bruchsal.de

 

 

Malsch
Workshop: Alleinerziehend im Bürokratiedschungel

In unserem kostenlosen Workshop unterstützen wir dich dabei, den Durchblick zu behalten! Gemeinsam mit Expertinnen behandeln wir zentrale Fragen zu: Finanziellen Förderungen (Welche Ansprüche haben du und dein Kind?); Bürokratischen Hürden(Wie finde ich mich im Behördendschungel zurecht?) und praktische Entlastungsmöglichkeiten (Von Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss bis hin zu Eltern-Kind-Kuren und hilfreichen Ansprechpersonen). Wir freuen uns auf Tipps & Austausch. Lass dich von anderen inspirieren und lerne regionale sowie digitale Angebote kennen.

 

Referentinnen: Frau Essig (Landratsamt Karlsruhe); Melanie Graf (amuvee) und Elke Maushart (Projekt ACT)

Wann: 29.11.2024, 15 – 17 Uhr

Wo: Villa Federbach, Familienzentrum Malsch, Adolf-Kolping-Str. 45

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Projekt ACT und amuvee (amuvee.de).

 

Eine Kinderbetreuung vor Ort ist möglich. Bitte bei Anmeldung angeben. 

 

Spielenachmittag in Wiesental

Herzliche Einladung zum Spielenachtmittag in Wiesental! Für Eltern gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen oder mit den Kindern gemeinsam zu spielen. Auf die Kinder warten Spiele und ein kreatives Bastelangebot.

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Eltern mit Kindern zwischen 4-10 Jahren.

Anmeldung unter: Johanna.Hettler@caritas-bruchsal.de

Termine: 22.10.24; 24.11.2024 jeweils von 15:00-16:30 Uhr

 

Ort: Schanzenstraße 1c, Wiesental

 

Gemeinsames Herbstfrühstück

Zeit zum Austausch, ins Gespräch kommen und gemütlich frühstücken.
Alle Eltern sind ganz herzlich zu einem gemeinsamen Herbstfrühstück eingeladen.

Anmeldung unter: Michelle.Mierzwa@caritas-bruchsal.de

Termin: 17.10.2024, 9:00 – 10:30 Uhr

Ort:, Werner-von-Siemens-Str.9, TRIWO Gebäude 6512, Bruchsal

Treffpunkt für Alleinerziehende und Ihre Kinder

1x im Monat, im Familienzentrum in Malsch

Tausch dich aus - du bist nicht allein! Für Alleinerziehende und Ihre Kinder gibt es jetzt im Familienzentrum Villa Federbach in Malsch einen offenen Treff. Es gibt Kaffee und Kuchen, Zeit zum Spielen und basteln und für gute Gespräche. An einigen Terminen gibt es spezielle Bastelaktionen für Eltern & Kinder oder Referent*innen mit Input zu bestimmten Themen. Alle Infos hierzu findest du HIER

Termine: Samstag, 17.08.24 / Samstag, 21.09.24 / Samstag 12.10.2024 / Samstag 30.11.2024 von 14-16Uhr
Ort: Familienzentrum Villa Federbach, Adolf-Kolping Straße 45, 76316 Malsch


15. Juli 2024, 16:30Uhr
Hybrider Workshop für Alleinerziehende:
Wie ich mit wenig Geld, trotzdem gut Leben kann

Ein Workshop mit dem Ziel Alleinerziehende über staatliche Leistungen zu informieren, sowie alltagstaugliche Tipps, Tricks und Tools an die Hand zu geben. Referentin ist Annett Wohlgemuth, ausgebildete Finanzplanerin und Co-Gründerin von der Alleinerziehenden-Plattform amuvee.

Der Workshop findet am Montag den 15. Juli um 16:30Uhr im Familienzentrum Villa Federbach statt. Eine Kinderbetreuung wird vor Ort angeboten. Auch eine Online-Teilnahme am Workshop ist möglich. 

Anmeldung erforderlich unter: act@awo-ka-land.de oder tel. 01578-0697838

 


21.06-2024
Kick-Off Veranstaltung Projekt ACT

Gemeinsam handeln für Familien! Mit der offiziellen Kick-Off Veranstaltung am 21. Juni 2024 im Campus Bruchsal ist das Projekt ACT im Landkreis Karlsruhe offiziell gestartet. Eingeladen zum gemeinsamen Auftakt und einem kurzen Workshop waren zahlreiche Kooperationspartner aus dem gesamten Landkreis Karlsruhe, darunter Vertreter aus verschiedenen Kommunen, Verbänden und Ämtern wie beispielsweise der Bundesagentur für Arbeit, dem Landratsamt, der Lebenshilfe oder der Diakonie.

Ihr gemeinsames Ziel: Familien mit Kindern, die von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind durch das „Projekt ACT“ zu unterstützen. Ganz direkt, durch niederschwellige Beratungs- & Coachingangebote aber auch indirekt durch eine gute Zusammenarbeit: den Auf- und Ausbau von zukunftsweisenden Kooperationsstrukturen. Hierzu bot die Kick-Off Veranstaltung einen gelungenen Auftakt, mit ersten Ideen und Visionen und der Möglichkeit zum Austausch rund um das Thema Familienhilfe.